![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||
![]() |
Laurie ANDERSON | |
![]() |
Einen der Höhepunkte des Wiener Performance Festivals bildete der Auftritt von Laurie Anderson. Als eine der Protagonistinnen der New Yorker Kunstszene der siebziger und achtziger Jahre war Anderson auch in Europa bereits 1978 sehr bekannt. Ihre seit Anfang der siebziger Jahre praktizierten unkonventionellen Überschreitungen von verschiedenen Genres der Popmusik (New Wave, Punk, US-Traditionals) mit der bildenden Kunst, prägten einen eigenen Begriff von Performance, bzw. eine Neubelebung der Performance-Kunst als "Post Performancism". Ihre Auftritte waren denn auch immer eine Mischung aus Konzert, szenischer Lesung, Multimediashow und mündlicher Erzählweise. Anderson spielte in Wien "Einige Lieder Rückwärts", so der Titel der Aufführung im Österreichischen Kunstverein. |
Ausstellungen |
Internationales Performance Festival 1978 |
Galerie H, Graz (ST), Austria |
|
Österreichischer Kunstverein, Wien, Austria |
|
![]() |
Spezifikationen |
44min stereo Farbe PAL |
Technisches Protokoll |
Sony U-matic 3/4 inch (Aufnahme; Master) |
Live-Performance am 27. April 1978 im Österreichischen Kunstverein, Köllnerhofgasse 6, Wien, im Rahmen des Internationalen Performance Festivals; Instrumente, Verstärker, Vocoder, Sound, Stimme, Dia-Projektion |
|
Produktion |
MAZ-Technik Wien |
Förderung |
Humanic |
Edition |
Österreichischer Kunstverein (1978) |
Copyright |
Galerie H (Humanic), Graz |
Sichtungskopie |
Galerie Krinzinger, Wien |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |