![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||
![]() |
Barbara HOLUB | |
![]() |
Art Chicago 1998, die internationale Messe für Kunst fällt genau in die Zeit der Eröffnung des Projekts "Pick up Truck Gallery". Barbara Holub fährt mit dem Truck in die Art Chicago und kündigt ihr Projekt "Driven" mit einem männlichen Stripper an. Vor Kunstpublikum entkleidet sich der Mann; durch einen am Boden stehenden Kassettenrecorder hören wir die Stimme Holubs: "Alle diese Kunst, die Sie umgibt, die Sie aber nicht persönlich meint...Vielleicht wollten Sie immer schon etwas mehr. Vom Leben. Von sich selbst...Niemand kann Ihre Gedanken lesen. Sie müssen sich nicht unwohl fühlen..." |
Ausstellungen |
RBB-Kunstpreis, 1997 |
Galerie Schafschetzy Studio, Graz (ST), Austria |
|
![]() |
|
Driven, 1998 |
|
7562 LR-Truck Gallery, Chicago, U.S.A |
|
![]() |
|
Kompression, 1998 |
|
Schallautzerstraße 4, Wien, Austria |
|
![]() |
Spezifikationen |
36min mono Farbe PAL |
Technisches Protokoll |
Mini Digital Video (Aufnahme); Media 100 (Digital Schnitt); Beta SP (Master) |
Mitarbeit |
Kamera: Matthew Girson, Barbara Holub; Schnitt: Dariusz Krzeczek, Barbara Holub; Stimmen: Robin Lee, Barbara Neusiedler, Anna Hostalek, John, Erika Kaufmann, Barbara Holub; Sound design: Lutz Nerger, Michael Stohmann; Soundproduktion: Rinoisl Studio, Vienna, in Zusammenarbeit mit der Akademie für Musik und darstellende Kunst, Vienna. |
Produktion |
Barbara Holub |
Postproduktion |
Zone, Wien |
Förderung |
BMUK (Dr. Timmermann); Stadt Wien(Frau Erika Kaufmann) |
Copyright |
Barbara Holub |
Sichtungskopie |
Basis Wien, Kunst, Information und Archiv, Wien |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |