![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||
![]() |
Hermann NITSCH | |
![]() |
Die Aufführung der 61. Aktion von Hermann Nitsch beim Internationalen Performance Festival in Wien endete vorzeitig durch das Einschreiten der Polizei. Begründung für die Alarmierung durch die Nachbarn am Aufführungsort in der Köllnerhofgasse war der offenbar entstandene Lärm, sowie der Umstand, dass im Laufe der Aktion Tierinnereien auf der Strasse gelandet waren. Nitsch, Vertreter des Wiener Aktionismus, dirigierte und kontrollierte das Spektakel im Sinne der von ihm selbst seit 1957 entwickelten Gesamtkunstwerksidee des Orgien-Mysterien-Theaters. |
Ausstellungen |
Internationales Performance Festival 1978 |
Galerie H, Graz (ST), Austria |
|
Österreichischer Kunstverein, Wien, Austria |
|
![]() |
Spezifikationen |
12min stereo Farbe PAL |
Technisches Protokoll |
Sony U-matic 3/4 inch (Aufnahme; Master) |
Live-Performance vom 25. April 1978 im Österreichischen Kunstverein, Köllnerhofgasse 6, Wien, im Rahmen des Internationalen Performance Festivals; ein totes Schaf, Tierblut, Holzkreuze, Akteure, Sound |
|
Produktion |
MAZ-Technik Wien |
Förderung |
Humanic |
Edition |
Österreichischer Kunstverein (1978) |
Copyright |
Galerie H (Humanic), Graz |
Sichtungskopie |
Galerie Krinzinger, Wien |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |