![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||
![]() |
Helmut RAINER | |
![]() |
Materialien neu zu interpretieren, sie als Hardware für seine lichtgenerierenden Programme einzusetzen ist einer der Hauptansätze in Rainers Werkbegriff. Die Arbeit Selbst ("Helmut Rainer") verweist mit seinem Titel auf Selbstreflexion und Repräsentation seiner Person. Mit der Verwendung eines von ihm getragenen Arbeitsanzugs interpretiert Rainer die Oberfläche Kleidung zum Selbst - nicht aber ohne die Oberfläche:Selbst mit einem Sender zu versehen: in der ?Brust(Herz)tasche? (Rainer) ist ein LCD Monitor eingearbeitet, der innerhalb des Werkbegriffs Rainers als Software fungiert. Rainers Bänder zeigen präzise eingesetzte Gestaltungsmittel wahrnehmungspsychologischer Effekte visueller Bildkompositionen. Präzise bedeutet hier nicht, die Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf ihre erzählerischen Qualitäten zu wählen, sondern die Verwendung von Codes der emotionalen Filmsprache als vom Künstler(:Selbst) angebotene Dialogform. Rainers Bänder spekulieren also nicht auf einen Monolog ständig wechselnder Reize, die er dem/der BetrachterIn auf die Retina schickt, sondern liefern intertextuelle Botschaften, die die Involviertheit des Gegenüber durch Phänomene unserer Wahrnehmung aktiviert. |
Ausstellungen |
Positionen österreichischer Gegenwartskunst, 1989 |
Cultureel Centrum "Schaarpoord" Knokke-Heist, Knokke-Heist, Belgium |
|
![]() |
|
Lichtkörperlicht, 1995 |
|
Galerie Steinek, Wien, Austria |
|
![]() |
|
Helmut Rainer, 1998 |
|
Villa aller Art, Bludenz, Austria |
|
![]() |
Spezifikationen |
20sec kein Ton Farbe PAL |
Technisches Protokoll |
Studiosetaufnahme mit rotierenden Lichtobjekten, Beta SP Sony Kamera (Aufnahme); analoger Beta SP Schnittplatz (Schnitt); Beta SP (Master). |
Ein Kanal Objekt: "Stummer Diener" (Holz) oder Kleiderhacken (Holz); blauer Arbeitsanzug ("Blauer Anton"), intergrierter LCD (Liquid Crystal Display), ein Abspielgerät (VHS). |
|
Produktion |
Helmut Rainer |
Edition |
Sammlung des Niederösterreichischen Landesmuseums, St.Pölten |
Copyright |
Helmut Rainer |
Sichtungskopie |
Niederösterreichisches Landesmuseum, St. Pölten; Medienkunstarchiv Wien; Artothek des Bundesministeriums Österreich, Wien; |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |