![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||
![]() |
Bernhard RIFF Franz WEST | |
![]() |
Ein gesperrt geschriebener Titel, zwei sich aneinander legende "O"s - fertig ist der Kalauer. Oder doch nicht? Bernhard Riff und Franz West haben in "MOOD" handkameragefilmte Szenen aus internationalen öffentlichen Toiletten montiert. Die Aufnahmen zeigen Pissoirs und Muscheln in unterschiedlichen Farben und Designs in z.T. wiederkehrender Schnittfolge. Im unterlegten Ton erkennt der Kenner oder die Kennerin Geräusche aus einer Wiener U-Bahnstation: Rauschen, Klappern, Ansagen von abfahren wollenden U-Bahnführern. Was auf den ersten Blick als gelungener Gag erscheint, lässt allerdings bei gewisser Kenntnis des Oeuvres von West und anderer phänomenologischer Betrachtungen eine bemerkenswerte Subebene erahnen. |
Ausstellungen |
Franz West. Proforma, 1996 |
Kröller-Müller Museum, Otterlo, Netherlands |
|
Kunsthalle Basel, Basel, Switzerland |
|
MMK Stiftung Ludwig, 20er Haus, Wien, Austria |
|
![]() |
|
Drehmomente, 2000 |
|
Sammlung Hauser und Wirth, St. Gallen, Switzerland |
|
![]() |
Spezifikationen |
6min stereo Farbe PAL |
Technisches Protokoll |
Originalaufnahme Hi-8, Nachbearbeitung: U-matic, später online mittels Media 100 und Adobe After Effects verändert |
Produktion |
B. Riff/F. West |
Postproduktion |
B. Riff |
Copyright |
B. Riff/F. West |
Sichtungskopie |
Medienkunstarchiv Wien und Archiv B. Riff |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |